Facebook Pixel

30 Minuten Strategie selber machen

ISBN:
978-3-86936-809-2
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
GABAL
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.08.2017
Autoren:
Reihe:
30 Minuten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
96
Ladenpreis
10,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Denken Sie auch manchmal, dass Sie sich mehr Zeit für das Thema „Strategie“ nehmen sollten, doch das operative Geschäft hält Sie davon ab? Achtung: Wer sich heute nicht angemessen mit der Strategie beschäftigt, hat eventuell morgen kein operatives Geschäft mehr, welches ihm die Zeit für derartige Überlegungen raubt. Eine gute Strategie ist das Fundament für langfristigen Erfolg. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Team und mithilfe ausgewählter Methoden Ihre Situation analysieren, eine motivierende Vision formulieren und eine Erfolg versprechende Strategie dafür entwickeln. Stellen Sie die richtigen Fragen und leiten Sie klare strategische Ziele ab, um den richtigen Weg für Ihren unternehmerischen Erfolg einzuschlagen und regelmäßig zu überprüfen!

Biografische Anmerkung

Dr. Stefan Pastuszka ist Experte für Strategieentwicklung, Innovation und die Kommunikation von komplexen Sachverhalten. Der promovierte Physiker war in verschiedenen Funktionen für einen renommierten Telekommunikationsnetzausrüster sowie einen international führenden Technologiekonzern aktiv, u. a. als Director Market Positioning und Head of Corporate Development. Als Strategie- und Innovationsberater unterstützt Dr. Pastuszka Organisationen dabei, Klarheit und Struktur in komplexe Zusammenhänge zu bringen, um sich optimal zu positionieren, effektiv zu kommunizieren und die richtigen Schritte für eine erfolgreiche Zukunft zu entwickeln. Dazu verbindet er breite Businesserfahrung aus verschiedenen Märkten, technologisches Verständnis und unkonventionelle Ansätze wie z. B. strategische Visualisierung.