Facebook Pixel

§§ 32-37

ISBN:
978-3-11-107908-0
Auflage:
14. neu bearb. Aufl.
Verlag:
De Gruyter
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.12.2025
Reihe:
Großkommentare der Praxis, Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
974
Ladenpreis
259,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Gerade in der Unrechts- und Schuldlehre, den Kernthemen des vorliegenden 3. Bandes, hat sich viel getan. So war angesichts der Corona-Pandemie das Phänomen der Triage ebenso dogmatisch aufzuarbeiten wie (unter den Stichwörtern „Ziviler Ungehorsam“ und „Notstand“) der Klimaaktivismus. Auch das teilweise autonome Fahren hat in der Kommentierung des § 35 StGB seine Spuren hinterlassen. Die Rechtsvergleichung ergab, dass Deutschland immer noch ein sehr strenges Notwehrrecht hat.

Biografische Anmerkung

Dr. Andreas Grube, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Kristian Hohn, Privatdozent an der Bucerius Law School Hamburg; Dr. Thomas Rönnau, Universitätsprofessor an der Bucerius Law School Hamburg; Dr. Frank Zieschang, Universitätsprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.