ABGB Praxiskommentar / ABGB Praxiskommentar - Band 5, 5. Auflage
ISBN:
978-3-7007-7610-9
Auflage:
5., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
10.05.2021
Herausgeber:
Mitwirkende:
Reihe:
Kommentar
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
1760
Lieferung in ca. 2 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann gegründet wurde, hat sich in 4 Auflagen zum Großkommentar entwickelt und als eines der führenden Standardwerke zum ABGB etabliert, was sich auch in der laufenden Zitierung durch den OGH widerspiegelt.Band 5 bietet eine ausführliche Kommentierung der §§ 859 - 937 ABGB sowie des Wuchergesetzes. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf das Allgemeine Vertragsrecht und insbesondere auch auf das Gewährleistungsrecht gerichtet.Die bewährte benutzerfreundliche Gliederung wurde ebenso beibehalten wie die Darstellung der Anmerkungen als Fußnoten. Zur Steigerung der Auffindbarkeit einzelner Passagen werden alle Bände mit Verzeichnissen ausgestattet.Prof. Kodek und das renommierte Autorenteam aus Praxis und Lehre bürgen für die hohe Qualität der Kommentierung.Die Autoren von Band 5: Mag. Wolfgang Kolmasch, Univ.-Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M., Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner, Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler, Manuel Schweiger, LL.M. (WU) LL B. (WU), Mag. Lena Werderitsch
Schlagwörter
Vertragsrecht
Gewährleistung
Gewährleistungsrecht
Leistungsstörung
Vertragsauslegung
Rücktritt
Preisminderung
Verzug
Fixgeschäft
Wurzelmangel
Erfüllungsort
Unmöglichkeit
Beweislastumkehr
Wandel
Reugeld
Austausch
Formfreiheit
Verbesserung
Wuchergesetz
Bedingung
Beweggrund
Sachmangel
Erlaubtheit
Rechtsmangel
Verträge zugunsten Dritter
ABGB Praxiskommentar §§ 859-937
Biografische Anmerkung
Der Herausgeber:Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek ist Hofrat des Obersten Gerichtshofs in Wien und ist Vorstand des Departments für Privatrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er war viele Jahre Sachverständiger des Europarats für Zivilverfahrensrecht und ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht.