Adele Spitzeder
ISBN:
978-3-9597204-8-9
Verlag:
FinanzBuch Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.11.2017
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
176
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
1872, München: Mehr als 30 000 Menschen in München und Umgebung verlieren ihre Ersparnisse. Existenzen und ganze Gemeinden sind urplötzlich ruiniert, unzählige Menschen nehmen sich das Leben.
Schuld ist eine Frau: Adele Spitzeder. Vollkommen mittellos und als Schauspielerin gescheitert gründet sie im Jahr 1869 die »Dachauer Bank« und wird damit zur Urheberin des größten Schneeballsystems im ganzen Kaiserreich. In ihrer Privatwohnung stapelt sie die Geldsäcke ungesichert, eine Buchhaltung gibt es nicht. 1872 bricht das System zusammen.
Vieles kommt auch heute bekannt vor, obwohl damals Bismarck und der bayerische Märchenkönig Ludwig II. regierten: die Leichtgläubigkeit bei schnellen Gewinnversprechen, die Relevanz gelungener Öffentlichkeitsarbeit und die Entstehung von Investmentblasen ohne die notwendigen Sicherheiten. Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich.
Schlagwörter
Geschichte
Biografie
FBV
empfehlungsmarketing
Diebstahl
strukturvertrieb
Schneeballsystem
schnell geld verdienen
schneeball
dubios
verstecken
Trickbetrug
verwechslung
betrugsfälle
netzwerk marketing
untreu
betrogen
unseriös
bankbetrug
verurteilen
betrug strafe
anzeige betrug
pyramidenspiel
snowball system
pyramiden spiele
schneeballprinzip
versuchter betrug
anzeige wegen betrug
kettenbriefe mit zahlen
schneeballsystem betrug
network marketing firmen
network marketing kritik
schneeballsystem illegal
network marketing produkte
network marketing einsteigen
was ist ein schneeballsystem
merkmale eines schneeballsystems
vorspiegelung falscher tatsachen
vortäuschung falscher tatsachen