Agentenbasierte Modelle für empirische Wechselkurse
ISBN:
978-3-631-59988-4
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.11.2011
Reihe:
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
287
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Empirische Analysen liefern eine überwältigende Fülle von Hinweisen, dass das Verhalten der Agenten auf Finanzmärkten durch Standardmodelle nicht hinreichend abzubilden ist. Dies führte zur Entwicklung neuer sogenannter Agentenbasierter Modelle (ABM), die versuchen, eben das jeweilige Verhalten heterogener Agenten mithilfe computergestützter Simulationen zu modellieren. Es zeigte sich, dass ABM durchaus in der Lage sind, viele empirische stilisierte Fakten der Wechselkurse qualitativ zu erklären. Trotzdem gab es bisher keine universelle Schätzmethode, mit der man die Parameter der ABM schätzen konnte. Ziel der Arbeit ist es, diese Lücke zu schließen, was durch die Entwicklung einer verallgemeinerten simulationsbasierten Schätzmethode erfolgte, welche auf drei ABM und drei empirische Wechselkurse angewandt wurde. Wegen der Monte-Carlo-Varianz und lokaler Minima war dabei die Anwendung der heuristischen Optimierung unabdingbar.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Vahidin Jeleskovic absolvierte das Grundstudium der Elektrotechnik an der Universität Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) und studierte Volkswirtschaftlehre an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten in quantitativen Methoden und Finanzmarktanalyse. Er war an den Universitäten Erfurt und Gießen als Projektmitarbeiter tätig und promovierte am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Universität Gießen. Derzeit arbeitet er als hauptamtlicher Dozent im Fachgebiet für quantitative Methoden und Volkswirtschaftslehre des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel.