Facebook Pixel

Akte Atomausstieg

Das Ende der Kernkraft und das Scheitern der Energiewende
ISBN:
978-3-451-07341-0
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
Verlag Herder
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.03.2025
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
224
Ladenpreis
20,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?

Deutschlands energiepolitischer Sonderweg könnte zur Sackgasse werden. Kurz vor Abschluss des Atomausstiegs fiel mit Russlands Angriff auf die Ukraine die wichtigste Stütze der Energiewende weg: das Erdgas aus dem Osten. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck ließ eine Verschiebung des Atomausstiegs prüfen. Sechs Kernkraftwerke hätte gerettet werden können. Doch es kam nur zu einer minimalen Laufzeitverlängerung.

In den durch »Cicero« freigeklagten Akten des Wirtschafts- und des Umweltministeriums zeigt sich: Während alle europäischen Nachbarn ihre Ausstiegsbeschlüsse nach Russlands Überfall revidierten, fehlte Habeck die Kraft dazu, sich gegen die Energiewende-Lobby in seiner Partei durchzusetzen. Parteipolitische Ziele werden bei der Energiepolitik oft wichtiger genommen als das Wohl des Landes. Wie es dazu kommen konnte und welche Gefahren das für Deutschlands Zukunft bergen könnte, zeigt Daniel Gräber.

Biografische Anmerkung

Daniel Gräber war von 2009 bis 2021 Wirtschaftsredakteur bei den Badischen Neuesten Nachrichten in Karlsruhe. Er leitet aktuell das Wirtschaftsressort der Monatszeitschrift Cicero.