Aktienrechtliche Unternehmenszielbestimmung in der höchstrichterlichen Rechtsprechung
ISBN:
978-3-7560-3006-4
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.07.2025
Reihe:
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
343
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Arbeit beschäftigt sich mit der für das Gesellschaftsrecht und die Corporate Governance wichtigen Frage nach dem aktienrechtlichen Unternehmensziel. Der besondere Wert der Arbeit liegt in der Analyse sämtlicher einschlägiger Judikate des BGH sowie der relevanten Judikate des BAG und des BVerfG. Der Verfasser arbeitet heraus, dass das typisierte Gewinnziel nach dem Stand der Rechtsprechung den Kern des aktienrechtlichen Unternehmensziels bildet. Das wurde auf methodisch vergleichbare Art und Weise zuvor nicht nachgewiesen. Aufwendungen zugunsten des Gemeinwohls sind danach, entgegen einer im Schrifttum weit verbreiteten Annahme, nur dann pflichtmäßig, wenn diese sich zumindest langfristig wirtschaftlich plausibilisieren lassen.
Schlagwörter
sustainability
Nachhaltigkeit
Unternehmensführung
Gesellschaftsrecht
Rechtsprechung
Bundesgerichtshof
Unternehmensrecht
ESG
BGH
Corporate Purpose
Unternehmensinteresse
Stakeholder-Ansatz
Gesellschaftsinteresse
stakeholder approach
Shareholder-Ansatz
shareholder approach
interest of the company
interest of the corporation