Facebook Pixel

Albert Hänel (1833–1918).

Wirken und Werk.
ISBN:
978-3-428-18453-8
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
05.01.2022
Autoren:
Reihe:
Schriften zur Rechtsgeschichte
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
315
Ladenpreis
92,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Dieses Buch widmet sich der Rehabilitierung des heute zu Unrecht fast vergessenen Staatsrechtslehrers Albert Hänel. Als liberaler Parlamentarier beeinflusste er für Jahrzehnte die Politik des Kaiserreichs und prägte durch seine Bundesstaatstheorie maßgeblich die Ausgestaltung des Staates. Zugleich entwickelte er sich zum Gegner der herrschenden Lehre und des Rechtspositivismus. Aus seiner Schule entstammen viele der späteren Positivismuskritiker des Weimarer Methodenstreits, sodass sein Werk vor allem aus nichtpositivistischer Sicht interessant ist. Er schloss sich der germanistischen Ausprägung der Historischen Rechtsschule an und ist Urheber eines eigenen organischen Staatskonzeptes. Durch sein (Verfassungs-)denken wurde er zum Wegbereiter von Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung. Das vorliegende Werk beleuchtet die Bedeutung Hänels für den politischen Linksliberalismus sowie die deutsche Staatsrechtswissenschaft und beweist die fortdauernde Ausstrahlungswirkung seiner Arbeit.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Hannes Pohle studied law at the University of Kiel. After passing the First State Examination in Law, he obtained his doctorate at the Chair of Civil Law, Roman Law, Modern European History of Private Law and Comparative Law in Kiel. He initially worked for two commercial law firms in Hamburg, before starting his legal traineeship at the Higher Regional Court of Schleswig-Holstein. After stages in Hamburg, Lübeck, Speyer and Cape Town he passed the Second State Examination in Law.