Facebook Pixel

Altersdiskriminierung

Jahrbuch 2012
ISBN:
978-3-7083-0886-9
Verlag:
NWV im Verlag Österreich GmbH
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
28.11.2012
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
217
Ladenpreis
42,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023
Der Beobachtungszeitraum 2011 hat wieder reichlich Stoff für das Jahrbuch Altersdiskriminierung geboten. Am Beginn behandelt Walter Obwexer „Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK auf das Verbot der Altersdiskriminierung“. Es folgen ein Überblick über die österreichische Rechtsprechung, die Judikatur des EuGH und die deutsche Rechtsprechung im Jahre 2011. Daran schließt ein Abschnitt mit einer vertieften Auseinandersetzung mit einzelnen Urteilen in Gestalt von Rezensionsaufsätzen an. Im ersten dieser Beiträge mit dem Titel „Altersdiskriminierung bei der Vergabe von Vertragsarztstellen“ wird das einschlägige OGH-Urteil besprochen. Der zweite Aufsatz trägt den Titel „Zum Vorabentscheidungsersuchen des OGH vom 25.10.2011, 8 ObA 63/10p (Fall Kuso)“. Er behandelt die durch den OGH dem EuGH unterbreitete Rückwirkungsproblematik. Im dritten Beitrag „Piloten: Mit 60 Jahren ist noch nicht Schluss“ wird das Urteil des EuGH vom 13.9.2011, C-447/09, Prigge ua, besprochen. In der Folge wird der Blick auch noch über die EU hinaus gelenkt. Wolfgang Portmann / Ivana Streuli-Nikolić behandeln ausgewählte Aspekte der Rechtslage in der Schweiz. Daran schließt ein Beitrag von Melanie Regine Hack mit dem Titel „Should I stay or should I go? Altersgrenzenregelungen für Professoren in Norwegen“ an.