Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Anspruchsgrundlagen im österreichischen Zivilrecht mit Fällen und Lösungen

ISBN:
978-3-214-18145-1
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
08.03.2022
Reihe:
Studienbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
384
oder
Hörerscheinpreis
43,80EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
54,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025

Dieses Falllösungsbuch gibt Studierenden die Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse des Bürgerlichen Rechts auf 14 im universitären Bereich erprobte Fälle anzuwenden. Dabei werden die relevantesten Sachprobleme des Fachs abgedeckt und jeweils allgemeine Vorüberlegungen zum Problembereich und ein Gutachten zum konkreten Fallbeispiel geboten. Zahlreiche Tabellen und Skizzen dienen der Veranschaulichung des Stoffes. Durch die Gliederung nach Anspruchsgrundlagen ermöglicht das Studienbuch eine zielgerichtete Vorbereitung auf die erfolgreiche Absolvierung der mündlichen und schriftlichen Prüfungen aus Bürgerlichem Recht. Das Falllösungsbuch hilft aufgrund der detaillierten und umfassenden Lösungen der Fallbeispiele auch bei der Ausarbeitung von Hausarbeiten.

Biografische Anmerkung

Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner i.R. lehrt am Institut für Zivilrecht, Abteilung Umweltprivatrecht, der Universität Linz und ist Visiting Professor der Karls-Universität Prag.

o. Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski lehrt am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz und ab Herbst 2022 auch an der Wirtschaftsuniversität Wien.