Facebook Pixel

Arbeitnehmererfindungsrecht

ISBN:
978-3-7321-0736-0
Auflage:
überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.12.2024
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
230
Ladenpreis
46,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Erfindungen sind die Triebfeder für den technologischen Fortschritt, wirtschaftliches Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Zahlenmäßig kommt den Arbeitnehmererfindungen mit ca. 90 % aller im Inland eingereichten Patente eine beachtliche Bedeutung zu. Über die rechtlichen Besonderheiten einer Diensterfindung und den daraus folgenden Vergütungsanspruch informiert Sie dieses Buch kompetent und praxisnah. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Michael Trimborn ist Inhaber der gleichnamigen Wirtschaftskanzlei in Köln und seit 1994 auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Patent- und Erfindungsrecht. Er betreut dabei unter anderem technologiegetriebene Unternehmen aller Größen und Branchen (insbesondere Elektrotechnik, Medizintechnik, Maschinenbau und Automobiltechnik). Der Autor ist seit 2001 Lehrbeauftragter für Patent- und Erfindungsrecht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen. Der Verfasser ist Koautor und Autor patent-, arbeitnehmer-, erfinder- und markenrechtlicher Kommentare und Handbücher. Prof. Dr. Trimborn veröffentlicht regelmäßig zum Gewerblichen Rechtsschutz und ist regelmäßig Dozent im In- und Ausland.