Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Arbeits- und Sozialrecht für die Praxis

ISBN:
978-3-7007-7564-5
Auflage:
7., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
07.08.2019
Autoren:
Reihe:
Rechtspraxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
700
oder
Hörerscheinpreis
54,00EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
68,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025

In kompakter Form werden sämtliche Bereiche dargestellt, mit denen oft auch Nichtjuristen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit befasst sind. Der Bogen spannt sich von den "klassischen" Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts über Probleme bei Lohn- und Gehaltspfändung und das Arbeitnehmerschutzrecht bis hin zum Betriebspensionsrecht und den Problemen bei Insolvenz des Dienstgebers. Auch die wichtigsten sozialversicherungsrechtlichen Fragen aus Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung werden behandelt.

Die 7. Auflage enthält das aktuelle Arbeits- und Sozialrecht mit Stand April 2019 und damit u.a. die neuen Arbeitszeithöchstgrenzen, das neue Entgeltfortzahlungsrecht für Arbeiter, die Neuregelungen bei der SV-Beitragsabführung sowie im Insolvenzrecht, AVRAG und AÜG und die SV-Werte für 2019.

Biografische Anmerkung

Dr. Lukas Stärker ist Arbeitsrechtsexperte und Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer, Fachbuchautor, Seminarvortragender, fachkundiger Laienrichter am OGH, FH-Dozent, Lehrbeauftragter ua der Medizinischen Universitäten Wien und Graz sowie der Donau Universität Krems und Autor einschlägiger Fachartikel.