Facebook Pixel

Asset Allocation für die Alterssicherung

Performance-Steigerung durch Nutzung von Zeithorizonteffekten
ISBN:
978-3-8244-7619-0
Auflage:
2002
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.04.2002
Autoren:
Reihe:
Bank- und Finanzwirtschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
294
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das aus gesetzlichen, betrieblichen und privaten Elementen bestehende System der Alterssicherung in Deutschland wird sich in seiner Ausgestaltung und in der Gewichtung der drei Säulen gravierend ändern. Bereits jetzt ist deutlich abzusehen, dass die private und Teile der betrieblichen Alterssicherung in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Das Charakteristikum insbesondere der privaten Alterssicherung besteht im Kapitaldeckungsprinzip, das eine Performance-orientierte Asset Allocation erfordert.

Reinhard Lahusen untersucht, wie der lange Zeithorizont, das wesentliche Merkmal der Asset Allocation für die Alterssicherung, zur Performance-Steigerung bei bestimmten Assetklassen genutzt werden kann. Er entwickelt drei eigene Modelle, die er mit vorhandenen Modellen vergleicht, wobei grundsätzliche Kriterien des Asset-Managements sowie Anforderungen des deutschen Alterssicherungssystems und der Praktikabilität berücksichtigt werden. Es zeigt sich, dass sie theoretisch fundierte und in der Praxis umsetzbare Lösungen für die Asset Allocation darstellen, die aufgrund des langfristigen Anlagehorizontes und des damit verbundenen Zeithorizonteffektes eine Performance-Steigerung ermöglichen.

Biografische Anmerkung
Dr. Reinhard Lahusen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hermann Meyer zu Selhausen am Seminar für Bankwirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.