Facebook Pixel
Abopreis
252,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Das Abonnement wird zur Fortsetzung vorgemerkt.
Ladenpreis
315,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferbar innerhalb von 10-14 Tagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Der bewährte völlig neu kommentierte ASVG Praxiskommentar erleichtert Ihre Arbeit im Sozialversicherungsrecht wesentlich.

Das Expertenteam rund um die Herausgeber besteht aus Vertretern u.a. der Gebietskrankenkassen, Pensionsversicherungsanstalten und Interessenvertretungen sowie auch der Anwaltei und liefert wesentlichen Mehrwert durch unterschiedliche Ansichten der jeweiligen Fachgebiete in der komplexen Materie.

Aktuelle und praxisrelevante Themen werden in Form von Schwerpunkten übersichtlich und vertieft behandelt.

Inhalt und Übersichtlichkeit überzeugen von der ersten Recherche an!


PRODUKTINFORMATION

Loseblattwerke werden im Abonnement zur Fortsetzung bis auf Widerruf vorgemerkt. Der Widerruf hat schriftlich zu erfolgen und entfaltet seine Wirksamkeit nicht auf bereits vom Kunden erhaltene Lieferungen.

Schlagwörter
Sozialversicherung Verjährung Unionsrecht ASVG Unfallversicherung Krankenversicherung Exekutionsverfahren Pension Pflichtversicherung Insolvenzverfahren Pensionsversicherung geringfügige Beschäftigung Budgetbegleitgesetz Land- und Forstwirtschaft Wochengeld Versicherungsfall Dienstgeber Arbeitsunfall Steuerreformgesetz Pensionskasse Abfindung Sozialversicherungsprüfung fallweise Beschäftigung ELGA Krankengeld Risikoanalyse Jahresausgleich Allgemeine Sozialversicherung Rehabilitation Beitragsgrundlage Alterspensionen ASVG-Pflichtversicherung ASVG-Beitrags- und Meldepflichten APG Mutterschaft Haftungsfragen Höherversicherung Selbstversicherung Invaliditätspension Pfändung Organspende Alterspension Unfallverhütung Krankheitsverhütung sprachliche Gleichbehandlung Verzugszinsen Kinderzuschuss Auskunftspflicht Krankenordnung Schutzfrist Pensionskonto Hauskrankenpflege Freiwilligengesetz Gebietskrankenkasse Höchstbeitragsgrundlage Allgemeines Pensionsgesetz Pensionsrecht Kindererziehung Erwerbseinkommen Unterstützungsfonds Berufskrankheit Care Management Verschollenheit Teilversicherung Krankenbehandlung Formalversicherung Zusatzversicherung Arbeitsunfähigkeit Mindestbeitragsgrundlage ELSY Aufwertung Zahnersatz Waisenrente Bonifikation ASVG-Handbuch Witwenpension Anspruchsdauer Anstaltspflege Beitragszeiten Früherkennung Pensionszulage Zahnbehandlung Aufwertungszahl Beitragspflicht Sondermeldungen Versehrtenrente Abgabenbefreiung Kinderzuschüsse Kostenerstattung Pensionsanspruch Vollversicherung Beitragssicherung Bestattungskosten Leistungsanspruch Meldevorschriften Pensionsanpassung Scheinunternehmen Selbstversicherte Auslandsaufenthalt Beitragsermittlung Erwerbsunfähigkeit Leistungsansprüche Rehabilitationsgeld Sachbezugsbewertung Versicherungszeiten Vorleistungspflicht erste Hilfeleistung Gesundenuntersuchung Mehrfachversicherung Vorsorgeuntersuchung Auffälligkeitsanalyse Hinterbliebenenpension Kindererziehungszeiten Sozialbetrugsbekämpfung Berufsunfähigkeitsrenten sachliche Abgabenfreiheit Berufsunfähigkeitspension notärztliche Tätigkeiten Erwerbsunfähigkeitspension persönliche Abgabenfreiheit Teilpflichtversicherungszeiten fallweise beschäftigte Personen Beitragsabzug Präsenzdienst Meldungspflicht
Biografische Anmerkung

Dr. Robert Poperl ist Abteilungsleiter im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und ist als ASVG-Experte mit der Vorbereitung der Gesetzgebung befasst.

Mag. Markus Trauner ist bundesweit zuständig für Rechtsangelegenheiten im Fachbereich Versorgungsmanagement 2 der Österreichischen Gesundheitskasse. Mehrere Jahre leitete er das bei der NÖGKK bundesweit tätige Competence Center Transportwesen. Er ist darüber hinaus als Autor u.a. in der Fachzeitschrift Soziale Sicherheit, als Referent bei diversen Fachtagungen und als Vortragender an der Akademie des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger tätig.

Mag. Markus Weißenböck ist stellvertretender Abteilungsleiter des im Fachbereich Leistung der Österreichischen Gesundheitskasse eingerichteten Themenfelds „Zwischenstaatliches Leistungswesen“. Er ist darüber hinaus als Autor, als Referent bei Fachtagungen und als Vortragender an der Akademie des Dachverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger tätig.