Facebook Pixel

Auf dem Weg zum Überwachungsstaat?

Neue Überwachungsmaßnahmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie
ISBN:
978-3-7089-0386-6
Verlag:
Facultas
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
01.01.2009
Herausgeber:
Format:
Buch
Seitenanzahl:
235
Ladenpreis
36,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In jüngster Zeit erfolgten einschneidende rechtliche Entwicklungen auf dem Gebiet staatlicher Überwachungsmaßnahmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Die vorliegende Publikation untersucht diese Entwicklungen systematisch. Dabei unterziehen die Autoren die folgenden drei Themenkomplexe einer eingehenden, insbesondere grundrechtlichen Analyse: • Durch die SPG-Novelle am Ende des Jahres 2007 wurden den Sicherheitsbehörden neue umfangreiche Befugnisse zur geheimen Überwachung des Internets sowie zur geheimen Ortung von Mobiltelefonen eingeräumt. • Die Vorratsdatenspeicherungs-RL der EU sieht eine verdachtsunabhängige und flächendeckende Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten für einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu zwei Jahren vor. • Die in Österreich in Diskussion befindliche „Online-Durchsuchung“ soll es Behörden ermöglichen, zu Zwecken der Strafverfolgung ein Hacking fremder Computersysteme durchzuführen.
Biografische Anmerkung
Dr. Wolfgang Zankl ist u.a. - ao. Universitätsprofessor am Institut für Zivilrecht der Universität Wien (www.zankl.at) - Gründer und Direktor des weltgrößten Netzwerks für IT-Recht (www.e-center.eu) - Entwickler und Leiter der ersten juristischen Crowd-Intelligence-Plattform (www.checkmycase.com)