Facebook Pixel

Ausgemustert

Was aus Angehörigen des Küstenraketenregiments der NVA wurde
ISBN:
978-3-327-10004-2
Auflage:
1. Auflage dieser Ausgabe
Verlag:
Deutscher Militärverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.01.2025
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
152
Ladenpreis
18,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Mit der DDR gingen auch ihre Streitkräfte unter. Am 3. Oktober 1990 zählte man noch etwa 90.000 Soldaten, weit weniger als ein Viertel wurde von der Bundeswehr übernommen – für zwei Jahre. Damals schwadronierten Politiker von der »Armee der Einheit«. Bis Ende 1998 schrumpfte jedoch der Anteil der Ex-NVA-Soldaten auf 9.300. 2016 hatten lediglich zwei von zweihundert deutschen Generalen einen »ostdeutschen Hintergrund« ... Die Mehrheit der DDR-Berufssoldaten, zumeist qualifizierte Spezialisten mit Hochschul- oder Fachschulabschluss, gingen notgedrungen in die Wirtschaft. Und behaupteten sich dort. Ihr Erfolg gründete nicht zuletzt auf ihrer Ausbildung, die sie in der DDR erfahren hatten. Gödde, einer von ihnen, stellt in seinem Buch einige ehemalige Kameraden vor, die es geschafft haben. Viele aber schafften es nicht. Das war nicht ihre Schuld. Doch das kapitalistische System vermag es noch immer, den Gescheiterten zu suggerieren, dass sie persönlich versagt hätten. Deshalb fehlen in dieser Auswahl die weniger Erfolgreichen, solche, die mit der NVA ihre Perspektive und damit ihre Zukunft verloren.