Facebook Pixel

Ausgestaltungsformen der Erwerbsmethode

Eine Analyse unter Berücksichtigung der Wahlrechte nach IFRS und der fair value-Bewertung
ISBN:
978-3-631-53157-0
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.11.2004
Autoren:
Reihe:
Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Format:
Softcover
Ladenpreis
88,35EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Erwerbsmethode ist die international vorherrschende Methode der Kapitalkonsolidierung. Sie wird jedoch in den einzelnen Rechnungslegungssystemen in unterschiedlichen Ausgestaltungsformen angewandt. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arbeit das Ziel, eine Empfehlung für eine Ausgestaltungsform der Erwerbsmethode abzugeben, damit der Konzernabschluss die ihm zugeschriebene Funktion bestmöglich erfüllen kann. Aus den Konzepten des Konzernabschlusses werden verschiedene Ausgestaltungsformen der Erwerbsmethode abgeleitet. Die Beurteilung der Ausgestaltungsformen erfolgt hinsichtlich der Informationsfunktion des Konzernabschlusses. Sie berücksichtigt die Auswirkung der Ausübung von Wahlrechten nach IFRS auf den Konzernabschluss sowie die aktuelle Entwicklung der fair value-Bewertung.
Biografische Anmerkung
Die Autorin: Sigrid Kühn studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und an der Ecole Supérieure de commerce de Clermont-Ferrand. Sie promovierte während ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Gerhard Scherrer am Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing der Universität Regensburg.