Facebook Pixel

Außenkulturpolitik

Aktuelle Herausforderungen in einer Welt im Umbruch 57. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium
ISBN:
978-3-8172-1012-1
Verlag:
Evangelische Akademie Loccum
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.12.2012
Herausgeber:
Reihe:
Loccumer Protokolle
Format:
Buch
Seitenanzahl:
153
Ladenpreis
12,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Franziska Schönfeld Künstlerische Koproduktion statt „Nation Bran-ding“. Auswärtige Kulturpolitik als Gegenstand beim Kulturpolitischen Kolloquium in Loc-cum Bruno Gross Außenpolitik in einer sich verändernden Welt. Welchen Her-ausforderungen müssen wir uns stellen? Patrick Schreiner In, zwischen und über den Staaten. Außenkulturpolitik zwischen Nationalstaatlichkeit und Universalis-mus Wolfgang Schneider Wider die Instrumentalisierung der Künste. Plädoyer für eine Kurskorrektur in der Auswärtigen Kulturpolitik Ronald Grätz Die Zu-kunft Europas aus der Kultur gewinnen Gottfried Wagner More Europe – Au-ßenkulturpolitik und zivilgesellschaftliche Initiative Olaf Schwencke Europa hat Antworten auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit. Zwischen Skepsis und Hoff-nung – ein Statement Iris Magdowski Auslandskulturpolitik im Kontext von Wertevermittlung: Das Verhältnis Deutschland-China als Beispiel Aron Weigl Das kooperative Modell der Konfuzius-Institute. Chinas Auswärtige Kulturpolitik in Deutschland Daniel Gad Kulturförderung in und von Entwicklungsländern als Handlungsfeld der Auswärtigen Kulturpolitik Janika Millan Kultur und Entwick-lung – oder: Kann Außenkulturpolitik Armut bekämpfen? Annika Ham-pel Partnerschaftliche Zusammenarbeit’ Auswärtiger Kulturpolitik: Einzuforderndes Ide-al in einer herausfordernden Praxis Jennifer Emmrich Chancen und Grenzen von Evaluationen in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Andreas Meitz-ner Zum Konzept Auswärtiger Kulturpolitik des Auswärtigen Amtes Ulla Schmidt Deutschland als Partner in Europa und der Welt – eine Kritik des AKBP-Konzepts 2011 des Auswärtigen Amtes Der Forschungsschwerpunkt „Kultur und Entwick-lung“ am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim