Autonomes Altern
ISBN:
978-3-7073-3461-6
Auflage:
1. Auflage 2016
Herausgeber:
Verlag:
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.03.2016
Reihe:
ÖJK - Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
312
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Aktuelle Grundfragen der autonomen Bestimmung des Lebensabends
Die steigende Lebenserwartung bewirkt erhöhte Ansprüche an ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter, aber auch an selbstbestimmtes Sterben. Eine alternde Gesellschaft stellt an uns daher besondere Anforderungen psychosozialer und rechtlicher, organisatorischer und finanzieller, gesundheitlicher und ethischer Natur, soll man berechtigten Erwartungen und dem Anspruch auf Wahrung der Menschenwürde gerecht werden.
Der vorliegende Band beinhaltet folgende Themen:
Ethisch angemessener Umgang mit Gebrechlichkeit und Grundfragen der autonomen Bestimmung des Lebensendes
Aktuelle sozialwissenschaftliche Daten betreffend die Einstellung zur Sterbehilfe
Zwang in der Pflege: Mehr Freiheit oder mehr Sicherheit
Reform der Sachwalterschaft im Spannungsfeld von selbstbestimmtem Leben und Bevormundung
Erbrechtsreform: Privatautonomes Testieren und Behinderung
Pflege als Erbrechtstitel
Hauskrankenpflege versus Anstaltspflege und Gesundheitsversorgung im Alter Ausgewiesenen
Expertinnen und Experten behandeln diese und andere hochaktuelle Grundfragen des letzten Lebensabschnitts.
Schlagwörter