Facebook Pixel

Autonomes Fahren

- materiellrechtliche Haftung nach ABGB, EKHG und PHG und versicherungsrechtliche Deckung nach KHVG und AKHB
ISBN:
978-3-7007-7494-5
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.11.2018
Bearbeiter:
Reihe:
Monographie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
160
Ladenpreis
29,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Durch die Implementierung sogenannter Fahrerassistenzsysteme versuchen die Automobilhersteller das Autofahren komfortabler und vor allem sicherer zu machen. Am Ende dieses technischen Entwicklungsprozesses steht das autonome KFZ, welches in naher Zukunft ganz ohne auf einen Lenker angewiesen zu sein, am Straßenverkehr teilnehmen wird. Doch bereits heute werden viele Fahraufgaben durch technische Systeme übernommen, welche sogar in der Lage sind das KFZ ohne aktives Zutun des Lenkers für einen gewissen Zeitraum autonom zu steuern. Dieses Werk greift die beim Einsatz von solchen Systemen auftauchenden Fragen der Haftung und der versicherungsrechtlichen Deckung auf und bietet Lösungen an. Insbesondere wird auf die haftungsrechtlichen Folgen nach EKHG, ABGB und PHG sowie auf die Besonderheiten bei der versicherungsrechtlichen Deckung nach AKHB und KHVG kritisch und umfassend eingegangen.

Biografische Anmerkung

Mag. Lukas Windsteiger, geboren am 21.08.1989 in Linz, war selbstständiger Versicherungsmakler und studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprivatrecht an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Seit 2017 arbeitet er als Jurist in einem namhaften Versicherungsunternehmen in Linz. 2018 wurde er für seine Diplomarbeit mit dem Insurance Award Brain 2017 ausgezeichnet.