BaSAG - Bankensanierungs- und -abwicklungsgesetz
Die globale Finanzkrise zeigte deutlich, welche Auswirkungen Schieflagen und Ansteckungseffekte im Finanzsystem haben können. Mit dem BaSAG wurde 2015 ein auf internationalen und europäischen Vorgaben beruhendes Sanierungs-, Frühinterventions- und Abwicklungsregime von Banken geschaffen.
Der BaSAG-Kommentar beleuchtet den Rechtsrahmen für dieses Regime umfassend. Informieren Sie sich über Sanierungs- und Abwicklungsplanung, Frühinterventionsmaßnahmen, Abwicklungsfähigkeit, Abwicklungsstrategien, behördliche Instrumente, Vorgaben zur MREL, Verfahren, Strafbestimmungen uvm. Die Kommentierungen
- gehen sowohl auf die konkreten Anforderungen an Banken
- als auch auf die regulatorischen Anforderungen und Maßnahmen ein und
- berücksichtigen dabei die das BaSAG teilweise überlagernde SRM-VO sowie einschlägige EU-Vorgaben von SRB, EZB, EK und EBA und die nationalen Vorgaben der FMA.
Das BaSAG ist ein neues und komplexes Rechtsgebiet. Der Kommentar ist der erste, der auch die Abwicklungsperspektive betrachtet. Viele der Autorinnen und Autoren haben den neuen Rechtsrahmen erstmalig als Wirtschafts- oder Behördenvertreterinnen und -vertreter angewandt oder sind laufend an seiner Weiterentwicklung beteiligt.
Die Grundlieferung umfasst die §§ 1, 2, 4-18, 27-57, 70-74, 78-86, 87-94, 100-122, 124-130, 147, 148, 152-159 und 160-168. Regelmäßige Lieferungen werden den Kommentar schnell vervollständigen und Novellen berücksichtigen.
Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Herausgeber:in
Prof. (FH) Dr. Armin Kammel, LL.M. (London), MBA (CLU), Lauder Business School (LBS), Universität für Weiterbildung Krems (UWK) und Senior Manager Financial Services Advisory bei KPMG Austria.
MMag.a Melitta Schütz, Abteilung für Banken- und Kapitalmarktrecht, BMF.
Autor:innen
Armin Ahari, Georg Blazek, Andrea Brunner, David Choma, Bernhard Egger, Maximilian Flesch, Matthias Gruber, Denise Harsdorf-Enderndorf, Ben-Benedict Hruby, Armin Kammel, Christoph Klampfl, H. René Laurer, Victoria Pagowski, Sigrid Part, Tatjana Payr, Nicolas Raschauer, Tim Schabert, Alfred Schramm, Melitta Schütz, Thomas Stern, Christoph Urbanek, Karin Zartl.