Basiswissen Finanzierung
ISBN:
978-3-8349-0115-6
Auflage:
2006
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.03.2006
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
190
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Vorwort Am Anfang dieses Buches stehen zwei Fälle aus der Praxis des Verfassers: Einer seiner M- danten wollte einen Teilbetrieb vom Konkurrenten kaufen, geschätzter Unternehmenswert (ohne Finanzierungskosten): eine Million Euro, Liquiditätsbedarf für den Kauf: 800.000 Euro. Da der Einzelunternehmer kurz zuvor sein (privates) Wohnhaus mit einem großen Hypothekendarlehen finanziert hatte, war mangels Sicherheiten kein Kredit zu bekommen. Bei einem anderen Fall war es noch dramatischer: Ein anderer Unternehmer benötigte eine halbe Million Euro für den Bau einer neuen Halle. Damit sollte sein Unternehmen die kri- sche Größe erreichen, um zu überleben. Auch hier war kein Kapital zu bekommen. Diese beiden Fälle zeigen zwei Dinge: Erstens, das Leben ist voller verpasster Chancen und zw- tens, Finanzierung ist von großer Bedeutung. Der Verfasser hat in diesem Buch vieles von dem aufgeschrieben, was er seinen Mandanten schon immer einmal sagen wollte bzw. gesagt hat. Leider wollten die Adressaten das nicht immer hören. Nachdem der Verfasser bei seiner Lehrtätigkeit versucht, das zu vermitteln, was er für wichtig hält, richtet sich dieses Buch auch an diejenigen, die Betriebswirtschaft stud- ren. Der Verfasser hatte somit beim Schreiben dieses Buches zwei Personengruppen vor Augen: an erster Stelle den mittelständischen Unternehmer und seine Mitarbeiter, die die Finanzen des Unternehmens managen müssen, und in zweiter Linie Studierende der Betriebswi- schaftslehre im Grundstudium. Nachdem auch (angehende) Steuerberater und Wirtschaftsp- fer „Finanzierung“ lernen müssen, hat der Verfasser Teile seiner Vorbereitung auf die e- schlägigen Berufsexamina einfließen lassen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Claus Koss ist an der FH Regensburg Dozent für BWL, insbesondere Steuern und Wirtschaftsprüfung. Er hält Vorlesungen in den Fächern Steuern, Wirtschaftsprüfung, Bilanzierung und Rechnungswesen, Finanzierung und Kostenrechnung. Außerdem ist er seit 2002 in eigener Kanzlei als Steuerberater und Abschlussprüfer tätig. Darüber hinaus ist Koss Lehrbeauftragter an Business Schools.