Facebook Pixel

Benchmarking als Instrument der Intelligenten Organisation

Ansätze zur Steuerung und Steigerung Organisatorischer Intelligenz
ISBN:
978-3-8244-9071-4
Auflage:
2001
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.12.2001
Autoren:
Reihe:
Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
324
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Organisatorische Intelligenz als Fähigkeit einer Organisation, Antworten auf neue Frage stellungen zu finden und umzusetzen, ist mehr denn je die Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen in einem immer turbulenteren Umfeld. Dabei bleibt die Steuerung und Steigerung der Organisatorischen Intelligenz eine der schwierigsten Aufgaben fur das Management. In diesem Kontext leistet der vorliegende Text einen wichtigen Beitrag, indem er die Möglichkeiten der Förderung Organisatorischer Intelligenz durch die gezielte Nutzung von Benchmarking aufzeigt. Dabei werden zwei Perspektiven verfolgt: Zunächst untersucht Ayelt Komus anhand eines Prozeßmodells der Intelligenten Organisation, welche Beiträge Benchmarking in Lernprozessen leisten kann. Als Ergebnis erschließen sich dem Leser die Prozesse und die Lernkonstellationen, in denen Benchmarking seinen größten Nutzen entfaltet. Anschließend beschreibt der vorliegende Text, wie durch Benchmarking die Stärken und Schwächen der Organisatorischen Intelligenz ermittelt und zugleich Ansatzpunkte zu deren Stärkung aufgezeigt werden können. Hierzu wird eine Vorgehensweise und eine Kennwert rahmenstruktur zur Benchmarking-Bewertung der Organisatorischen Intelligenz entwickelt. Diese kann von Organisationen individuell adaptiert werden und befähigt diese damit, ihre jeweilige Organistorische Intelligenz zu bewerten. Die Arbeit profitiert von einem breiten Erfahrungsschatz aus prozessorientierten Beratungs projekten sowie den darin entwickelten und genutzten praxiserprobten Instrumenten. In Verbindung mit einer intensiven Nutzung aktueller Beiträge der relevanten Literatur gibt die vorliegende Arbeit wichtige Hinweise zur optimalen Nutzung des Benchmarking-Ansatzes zur Steigerung der Organisatorischen Intelligenz undstellt so einen wichtigen Beitrag zu einem gezielten Management der strategischen Ressource Organisatorische Intelligenz dar.
Biografische Anmerkung
Dr. Ayelt Komus promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c.
August-Wilhelm Scheer am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Heute ist er Niederlassungsleiter der IDS Scheer AG, Düsseldorf.