Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 3
ISBN:
978-3-8005-1766-4
Auflage:
Band 3 der 5., völlig neu bearbeiteten und wesentlich erweiterten Auflage 2021 f.
Verlag:
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.03.2022
Herausgeber:
Reihe:
Berliner Kommentar zum Energierecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
2092
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Dieser Band enthält eine umfassende Darstellung der Regelungen zum Energieumwelt- und Energieeffizienzrecht sowie zum Energieanlagenrecht. Nach den völker-, europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen behandelt der Band mit TEHG, EDL-G, EVPG und dem neuen GEG die zentralen Normen des Energieumwelt- und Energieeffizienzrechts. Hinzu kommen das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG), die Klimaschutz- und Energiegesetze der Länder, die Regelungen zur Elektromobilität (EmoG und LSV) sowie das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Im Energieanlagenrecht werden nun auch die zentralen anlagenbezogenen Bestimmungen zum Kohleausstieg kommentiert.
Der Titel in Kürze:
- Darstellung der Prinzipien und Grundlagen des Energieumwelt- und Energieeffizienzrechts
- Kommentierungen zentraler Einzelgesetze des Energieumwelt- und Energieeffizienzrechts sowie des Energieanlagenrechts
Schlagwörter
Umweltökonomie
Elektromobilität
Immissionsschutzrecht
Kohleausstieg
Bundes-Klimaschutzgesetz
Förderung erneuerbarer Energien
Energieumweltrecht
Gebäudeenergierecht
Energieeffizienzrecht
Energieanlagenrecht
Energiedienstleistungen
Klimaschutz- und Energiegesetze der Länder
europäischer und nationaler Emissionshandel
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2018 Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Er war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin und 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts in Berlin. Professor Säcker ist u.a. Gesamtherausgeber des Berliner Kommentars zum Energierecht, Mitherausgeber des Kommentars zum neuen Telekommunikationsrecht sowie Mitherausgeber der Münchener Kommentare zum BGB und Wettbewerbsrecht.
Prof. Dr. Markus Ludwigs ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Arbeitskreises für Regulierungsfragen (WAR) bei der BNetzA und des Vorstands der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht.