Facebook Pixel

Berliner Kommentar zum Energierecht, Band 6

MsbG - Messstellenbetriebsgesetz
ISBN:
978-3-8005-1778-7
Auflage:
5., völlig neu bearbeiteten und wesentlich erweiterten Auflage 2022
Verlag:
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.01.2022
Reihe:
Berliner Kommentar zum Energierecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
904
Ladenpreis
276,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Das MsbG regelt das Messwesen getrennt vom EnWG und will zu einer Digitalisierung der Energiewirtschaft beitragen. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz und der Stromeinsparung bei Verbrauchern. Da das BSI die technische Möglichkeit des Rollouts für den Einbau von intelligenten Messsystemen bestätigt hat, beginnt für Messstellenbetreiber die Pflicht zum gestaffelten Rollout der Geräte, und Verbraucher sind verpflichtet, die Geräte einbauen zu lassen. Das MsbG wird damit aktueller denn je. Der vorliegende Band erläutert eine Vielzahl praxisrelevanter Fragen einschließlich der datenschutzrechtlichen Implikationen des Gesetzes. Der Titel in Kürze: - Hochaktuell - Digitalisierung der Energiewirtschaft - Rechtliche und technische Fragen intelligenter Energienetze und Messsysteme - Datenschutz im Smart-Meter-Gateway
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2018 Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Er war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin und 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts in Berlin. Professor Säcker ist u.a. Gesamtherausgeber des Berliner Kommentars zum Energierecht, Mitherausgeber des Kommentars zum neuen Telekommunikationsrecht sowie Mitherausgeber der Münchener Kommentare zum BGB und Wettbewerbsrecht. Dr. Xenia Zwanziger, LL.M., ist Referentin bei der Verwaltung des Deutschen Bundestags. Zuvor war sie Rechtsanwältin in der Kanzlei Redeker Sellner Dahs in Berlin. Dort war sie beratend für die öffentliche Hand sowie Unternehmen überwiegend im Energie- und Umweltrecht tätig. Ihre Beratung umfasste energiewirtschaftliche Vorhaben, speziell das Übertragungsnetz und Verteilnetze betreffend, das Bau- und Immissionsschutzrecht sowie das Umweltrecht. Sie ist Lehrbeauftragte an der TU Berlin im Energierecht und publiziert in diesem Bereich.