Facebook Pixel

BetrAVG - Kommentar

Betriebsrentengesetz mit Insolvenzsicherung
ISBN:
978-3-472-09869-0
Verlag:
Hermann Luchterhand Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.10.2025
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
850
Ladenpreis
204,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Altersvorsorge in Deutschland ist eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung der Zukunft. Das bestehende Versorgungssystem basiert auf drei Säulen. Zwischen der ersten Säule, der gesetzlichen Rentenversicherung, und der dritten Säule, der privaten Altersvorsorge, bildet die betriebliche Altersversorgung die zweite Säule dieses Systems. Der Kommentar zum Betriebsrentengesetz erläutert diese zweite Säule – die betriebliche Altersversorgung – aus der Perspektive der Praxis. Aufgrund des Zusammenwirkens verschiedener Rechtsgebiete wie dem Arbeit-, Steuer- und Sozialrecht und insbesondere der Insolvenzsicherung sind die rechtlichen Aspekte dieses Fachgebietes komplex. Die Kommentierung bezieht alle diese Themenbereiche ein und bietet so Rechtsanwendenden einen fundierten und verständlichen Leitfaden durch die Rechtsstrukturen. Durch diese verzahnte Darstellung unterstreicht das Werk auch in seiner 11. Auflage seine bekannte Stärke: Es bietet klare Lösungen für komplexe Sachverhalte – fundiert und verständlich. NEU in der 11. Auflage: Die Neuauflage berücksichtigt alle Entwicklungen in Rechtsprechung, Literatur und der praktischen Anwendung des Betriebsrentenrechts und bringt das Werk auf den aktuellsten Stand. Insbesondere sind folgende Änderungen eingearbeitet: • die gesetzliche Neuregelung in § 6 BetrAVG und ihre Auswirkungen in der Praxis, • die Umsetzung der ersten Sozialpartnermodelle, • die aktuelle Rechtsprechung insbesondere des BAG zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Invalidität und zur Ersetzung einer Rentenzusage durch eine wertgleiche einmalige Kapitalzahlung