Bilanzrecht
ISBN:
978-3-406-78483-5
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.05.2024
Herausgeber:
Bearbeiter:
Reihe:
beck-online Grosskommentar
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
3532
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Zum Werk
Dieser Bilanzrechtskommentar kommentiert das dritte Buch »Handelsbücher« des HGB (§§ 238 - 342r), die wichtigsten Besonderheiten der Steuerbilanz sowie zentrale Vorschriften der unionsrechtlichen Abschlussprüfungs-VO.
Dabei besticht das Werk durch Praxisnähe, tiefgreifende Erläuterungen, umfassende Auswertung der Literatur und der Rechtsprechung sowie höchste Aktualität - das Werk erläutert die aktuellen Novellen und Änderungen des Bilanzrechts einschließlich der aktuellen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz; bereits mit überblicksartiger Berücksichtigung der mit Gesetz vom 11.4.2024 geänderten Schwellenwerte zur Umschreibung der Größenklassen und zur Abgrenzung größenabhängiger Befreiungen (§§ 267, 267a, 293 HGB). Hervorzuheben sind:
Vorteile Auf Einen Blick
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, alle mit dem Bilanzrecht befassten Personen.
Dieser Bilanzrechtskommentar kommentiert das dritte Buch »Handelsbücher« des HGB (§§ 238 - 342r), die wichtigsten Besonderheiten der Steuerbilanz sowie zentrale Vorschriften der unionsrechtlichen Abschlussprüfungs-VO.
Dabei besticht das Werk durch Praxisnähe, tiefgreifende Erläuterungen, umfassende Auswertung der Literatur und der Rechtsprechung sowie höchste Aktualität - das Werk erläutert die aktuellen Novellen und Änderungen des Bilanzrechts einschließlich der aktuellen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz; bereits mit überblicksartiger Berücksichtigung der mit Gesetz vom 11.4.2024 geänderten Schwellenwerte zur Umschreibung der Größenklassen und zur Abgrenzung größenabhängiger Befreiungen (§§ 267, 267a, 293 HGB). Hervorzuheben sind:
- Auswirkungen der Corona-Krise auf das Bilanzrecht
- Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen
- Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2022/2523 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung
- Die rechtlichen Neuerungen zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD und European Sustainability Reporting Standards - ESRS)
- Wachstumschancengesetz
- Zweites Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften
Vorteile Auf Einen Blick
- das gesamte Bilanzrecht, einschließlich der Besonderheiten der Steuerbilanz
- hochaktuell mit allen aktuellen Änderungen des Bilanzrechts
- praxisorientiert und zugleich tiefgreifend
- innovative Drei-Ebenen-Kommentierung
- einzigartiges Herausgeber- und Autorenteam
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, alle mit dem Bilanzrecht befassten Personen.