Facebook Pixel

BörseG 2018/MAR

Band 1 + 2
ISBN:
978-3-214-05898-2
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
27.11.2020
Herausgeber:
Reihe:
Großkommentar
Format:
Buch
Seitenanzahl:
1862
Ladenpreis
358,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Das österreichische Börsegesetz wurde 2018 auf neue Beine gestellt. Der prägende europarechtliche Einfluss auf das Kapitalmarkt- und Börserecht erforderte eine gänzliche Neukodifizierung mit veränderter Struktur des Gesetzes und diversen Neuerungen, ua der Regelung des Delisting vom amtlichen Handel, erweiterte Anforderungen an bestehende Handelsplattformen und Erlaubnispflicht für OTF. Auch die nun unmittelbar anwendbare Marktmissbrauchsverordnung stellt den Rechtsanwender vor Herausforderungen.

 

Der neue BörseG 2018-Kommentar bietet tiefgehende und umfangreiche Ausführungen zu allen Bestimmungen des Börsegesetzes und zu den materiellen Normen der Marktmissbrauchsverordnung. Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber, der sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Materie auseinandersetzt, und bearbeitet von einem knapp 30-köpfigen Autorenteam aus renommierten Praktikern und Wissenschaftlern, liefert das breit ausgerichtete Werk echte Experteninformationen.

 

Sie erhalten

  • einen optimalen Überblick über alle Neuerungen im Börserecht und das Dickicht an Regelungen, Pflichten und Strafandrohungen,
  • ein gutes Verständnis für das Zusammenspiel europarechtlicher und nationaler Normen,
  • rasch die richtigen Antworten für die Praxis, auch auf komplexe Fragen zum Börserecht, und
  • einen vertieften wissenschaftlichen Einblick in alle Aspekte der Materie.

 

Die jüngsten Änderungen des BörseG 2018 und sämtliche Entwicklungen auf europarechtlicher Ebene wurden berücksichtigt. Auch auf die mit 1.1.2021 in Kraft tretenden Änderungen der MAR durch Artikel 1 der VO (EU) 2019/2115 wird Bezug genommen.

 

Biografische Anmerkung

Der Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber lehrt Unternehmensrecht an der Paris Lodron-Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Kapitalmarktrecht und Versicherungsrecht. 

Die Autorinnen und Autoren

Marie-Agnes Arlt, Julia Baier, Christoph Diregger, Marco Dworschak, Stefan Ebenberger, Franz Hartlieb, Manfred Ketzer, Peter Knobl, Bernhard Koch, René Kreisl, Mona Ladler, Bianca Lins, Jonathan Moritz, Christoph Moser, Thomas Müller, Stephan Pachinger, Ulrich E. Palma, Nicolas Raschauer, Philipp Schrader, Christopher Schrank, Judith Ellen Sild, Wolfgang Sindelar, Philipp Spatz, Alexander Stücklberger, Wilhelm Wachter, Wolfgang Wessely, Rainer Wolfbauer.