Branchenspezifisches Marketing
ISBN:
978-3-663-09440-1
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Gabler Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
04.12.2014
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
856
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Renommierte Autoren zeigen, welche Besonderheiten es in den verschiedenen Branchen bei Anwendung des Marketing-Instrumentariums zu beachten gilt.
Marketing ist zwar eine betriebliche Funktion, die in jedem Betrieb in relativ ähnlicher Form durchgeführt werden muss. Doch obwohl sich die Herausgeber als Verteter einer funktionalen Sichtweise sehen, muss dennoch beachtet werden, dass es institutionen- bzw. branchenspezifische Besonderheiten (z.B. rechtliche Restriktionen, marktliche Besonderheiten, wettbewerbliche Spezifika, ethische Bedenken, Kundenspezifika, etc.) gibt, die relevante Auswirkungen auf das Marketing eines Anbieters besitzen.
Marketing ist zwar eine betriebliche Funktion, die in jedem Betrieb in relativ ähnlicher Form durchgeführt werden muss. Doch obwohl sich die Herausgeber als Verteter einer funktionalen Sichtweise sehen, muss dennoch beachtet werden, dass es institutionen- bzw. branchenspezifische Besonderheiten (z.B. rechtliche Restriktionen, marktliche Besonderheiten, wettbewerbliche Spezifika, ethische Bedenken, Kundenspezifika, etc.) gibt, die relevante Auswirkungen auf das Marketing eines Anbieters besitzen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Freiburg
Prof. Dr. Bernd Helmig ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Nonprofit-Management und Marketing an der Universität Freiburg, Schweiz. Darüber hinaus fungiert er als Direktor des dortigen Verbandsmanagement Instituts (VMI).
Prof. Dr. Bernd Helmig ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Nonprofit-Management und Marketing an der Universität Freiburg, Schweiz. Darüber hinaus fungiert er als Direktor des dortigen Verbandsmanagement Instituts (VMI).