Brandschutz im Betrieb
ISBN:
978-3-7018-5872-9
Verlag:
Weka Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
18.10.2021
Format:
Loseblattwerk
Seitenanzahl:
1616
Lieferbar innerhalb von 10-14 Tagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Seit 10.4.2021 gelten neue Sicherheitsanforderungen für den Betrieb von stationären Bleibatterien sowie Nickel-Cadmium-Batterien. Als Brandschutzverantwortlicher müssen Sie jetzt rasch dafür sorgen, dass Sie die neuen Pflichten für Ladevorgänge, für Leitungsanlagen, dem Schutz vor Zündquellen oder die Kennzeichnung erfüllen.
Wichtig: Von stationären Batterien gehen hohe Brandgefahren aus. Das wird immer noch häufig unterschätzt! Wichtige Anwendungsgebiete stationärer Batterien sind Notstromversorgungen, USV-Anlagen, Anlassbatterien interner Brennkraftmaschinen, Umspannstationen, Photovoltaiksysteme, Alarm- oder Signalanlagen und Telekommunikation.
Informieren Sie sich jetzt über die Sicherheitsanforderungen der OVE EN IEC 62485-1 für Batterieanlagen in der Arbeitshilfe „Brandschutz im Betrieb“.
Ihre Vorteile:
Sie setzen technisch und organisatorisch die neuen Anforderungen der OVE EN IEC 62485-1 bei Planung, Betrieb, Reinigung und Wartung für stationäre Batterien um. Gleichzeitig erfüllen Sie damit auch die Bestimmungen der OIB-Richtlinie 2.
Sie profitieren von fundierten und praxisnahen Informationen für den umfassenden betrieblichen Brandschutz sowie von vielen Praxis- und Umsetzungstipps von Brandschutzexperten.
Fristen für Schulungen und periodische Überprüfungen haben Sie immer im Blick. Zahlreiche Checklisten unterstützen Sie zusätzlich bei der Umsetzung. Ihre Brandschutzmaßnahmen berücksichtigen alle österreichischen Brandschutz-Vorschriften und –Richtlinien.
Schlagwörter