Facebook Pixel

Bruchzeiten

Leben nach dem 7. Oktober
ISBN:
978-3-10-397712-7
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
S. FISCHER
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.09.2025
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
176
Ladenpreis
24,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Der 7. Oktober 2023 stellt für die jüdische Gemeinschaft eine tiefe Bruchstelle dar, die durch soziale Kälte und Antisemitismus noch vertieft wird. Marina Chernivsky schreibt von Zeiten, die nicht vergehen, und Orten, die nachleben. Sie beschreibt in einer bildhaften, berührenden Sprache, wie die Vergangenheit fortwirkt und welche Herausforderungen die Gegenwart mit sich bringt. Mit Bruchzeiten legt sie ein Buch vor, das autobiographische Erzählungen mit gesellschaftlichen Beobachtungen verwebt. Ein eindringliches Porträt über das Leben in einer Welt, die in Fragmente zerfallen ist und nur aus ihren Bruchstellen heraus verstanden werden kann.

Biografische Anmerkung
Marina Chernivsky ist Psychologin und Verhaltenswissenschaftlerin. Sie leitet das von ihr gegründete Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung sowie die Beratungsstelle OFEK e.V. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind: Shoah und Antisemitismus in Bildung und Erziehung, Wirkung des 7. Oktober auf die jüdische Community, Antisemitismus in Beratung und Psychotherapie.