Facebook Pixel

Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch

ISBN:
978-3-7007-8045-8
Auflage:
12., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
12.09.2022
Reihe:
Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
776
oder
Hörerscheinpreis
68,80EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
86,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Dieses Standardwerk gibt Studierenden wie Praktikern einen Überblick über die Systematik und
Technik der Finanzbuchhaltung sowie konkrete Umsetzungs- und Gestaltungshinweise. Weiters wird
auf die Möglichkeiten der Organisation des Rechnungswesens und auch auf die steuerlichen Aspekte
einschließlich der Umsatzsteuer eingegangen. Die üblicherweise im Geschäftsleben vorkommenden
Geschäftsvorfälle und deren Verbuchung werden anhand vieler Beispiele gezeigt.

Neu in der 12. Auflage: Die Neuregelungen des AktRÄG 2019 sowie einzelne COVID-19-bedingte unternehmensrechtliche Änderungen sind ebenso eingearbeitet wie zahlreiche Neuerungen sowohl im Einkommensteuer-/Körperschaftsteuergesetz als auch in der Umsatzsteuer.

Biografische Anmerkung

em. o.Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Präsident des Rechnungslegungsbeirates des AFRAC und Leiter des Fachsenats für Betriebswirtschaft der KSW. Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Mag. Dr. Eva Deutsch-Goldoni ist Steuerberaterin.

Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler ist Steuerberater und Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.