Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch
ISBN:
978-3-7007-8861-4
Auflage:
13., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
31.08.2025
Reihe:
Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
776
Schlagwörter
Lehrbuch
Bilanz
Rechnungswesen
Rechnungslegung
Jahresabschluss
Bilanzierung
Umsatzsteuer
Einkommensteuer
Unternehmensbewertung
Buchführung
Körperschaftsteuer
Buchhaltung
Gewinnermittlung
Lohn
Schulden
Grunderwerbsteuer
Gehalt
Personengesellschaften
Fremdkapital
Kapitalgesellschaften
Gewinn- und Verlustrechnung
Cashflow
Rückstellungen
Rückstellung
Anlagevermögen
Rentabilität
Verbindlichkeiten
Inventur
Jahresabschlussanalyse
Umlaufvermögen
Buchungssatz
Konto
Immobilienertragsteuer
Kommunalsteuer
Aktiva
Eigenverbrauch
Kennzahlenanalyse
Buchungssätze
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Passiva
Vermögensgegenstände
Ertragslage
doppelte Buchhaltung
Rechnungslegungspflicht
Normverbrauchsabgabe
Bestandskonto
Leasinggeschäfte
Verbuchung
Kapitalverkehrsteuer
Privatentnahme
Eigenkapitalkonto
Buchhaltungssysteme
Cashflow-Kennzahlen
Bilanzierungshandbuch
Wareneinkauf
Warenverkauf
Kontodatenanalyse
einfache Buchführung
Einnahmen – Ausgaben
Biografische Anmerkung
em. o.Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Präsident des Rechnungslegungsbeirates des AFRAC und Leiter des Fachsenats für Betriebswirtschaft der KSW. Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Mag. Dr. Eva Deutsch-Goldoni ist Steuerberaterin.
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler ist Steuerberater und Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.