Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (SGB II und SGB XII)
ISBN:
978-3-7321-0597-7
Auflage:
5. überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.06.2023
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
210
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende gehört zum Pflichtkatalog des Fachanwalts für Sozialrecht. Nachdem sie der Gesetzgeber im SGB II unter Zusammenführung der Hilfe zum Lebensunterhalt (BSHG) und der Arbeitslosenhilfe (SGB III) geregelt hatte, entwickelte sie sich schnell zum bedeutendsten Leistungsgesetz im Bereich der existenzsichernden Sozialleistungen. Inzwischen betreffen im bundesweiten Durchschnitt ca. ein Viertel der bei den Sozialgerichten eingehenden Verfahren Streitigkeiten nach dem SGB II. Nicht zuletzt deshalb, aber auch wegen vielfältiger Interdependenzen zwischen dem Grundsicherungsrecht und anderen Sozialleistungsbereichen sind vertiefte Kenntnisse des Grundsicherungsrechts für den sozialrechtlich tätigen Rechtsanwalt unverzichtbar. Dieses Buch bietet eine konzentrierte Darstellung, die durch zahlreiche Beispiele veranschaulicht wird. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Im Anschluss an sein Studium arbeitete Andy Groth als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kiel. Nach Referendariat und freier Mitarbeit in einer öffentlich-rechtlich ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei in Kiel trat er Anfang 2005 in die schleswig-holsteinische Sozialgerichtsbarkeit ein. Von 2008 bis 2010 war er an das Bundessozialgericht, im Jahr 2010 an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales abgeordnet. Dr. Andy Groth ist seit 2020 Vorsitzender Richter am Landessozialgericht und u.a. mit dem Vorsitz des Sozialhilfesenats beim Schleswig-Holsteinischen Landessozialgericht betraut. Über weite Strecken seiner richterlichen Laufbahn hat er auch Streitigkeiten aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende bearbeitet. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen u.a. zum SGB II und SGB XII.