Facebook Pixel

Bürgerliches Recht - graphisch dargestellt (Skriptum)

ISBN:
978-3-7007-7195-1
Auflage:
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
27.04.2021
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
142
oder
Hörerscheinpreis
23,00EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
28,75EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Das Bürgerliche Recht ist eines der umfassendsten Stoffgebiete des österreichischen Rechts und für Studierende, Berufsanwärter und Praktiker eine ernstzunehmende Herausforderung. Die graphischen Darstellungen dieses Skriptums stellen eine wertvolle Ergänzung zu den gängigen Lehrbüchern dar und unterstützen schon beim erstmaligen Erarbeiten des Stoffs. Sie sollen das Bürgerliche Recht veranschaulichen und bieten einen frischen Blick auf die ansonsten textlastige Lehrbuchliteratur.
Angesichts des Detailreichtums des Bürgerlichen Rechts hilft das Skriptum dabei die zentralen Linien nicht aus den Augen zu verlieren und trägt zum besseren Verständnis der komplexen zivilrechtlichen Zusammenhänge bei. Darüber hinaus ermöglicht es, bereits Gelerntes in der „heißen Phase“ vor der Prüfung zügig zu wiederholen und nachhaltig einzuprägen.
Das Skriptum enthält Darstellungen zum Allgemeinen Teil, Schuld-, Sachen-, Erb- und Familienrecht des Bürgerlichen Rechts. Neben Übersichten helfen Fallprüfungsschemata und Voraussetzungsgraphiken besonders prüfungsrelevante Themen systematisch zu erfassen. Ein Augenmerk legt das Skriptum auf dreipersonale Verhältnisse.
Die 5. Auflage stellt eine vollständige Überarbeitung des von Dr. Helmut Ortner LLM, LLM, MLE, Esq begründeten Skripts dar.

Biografische Anmerkung

Univ.-Ass. Mag. Clemens Nigsch ist Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien, wo er im Rahmen seiner Lehrtätigkeit Studierende auf die schriftliche Diplomprüfung aus Privatrecht vorbereitet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im bürgerlichen Recht, insbesondere in den medizinrechtlichen Aspekten des Zivilrechts.

Univ.-Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak ist Universitätsprofessorin für Bürgerliches Recht und Vorständin am Institut für Zivilrecht der Universität Wien. Seit über 25 Jahren lehrt und prüft sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Rechtsgeschäftslehre, im Schuld- und Verbraucherrecht sowie im Erb- und Familienrecht.