Facebook Pixel

Grundzüge des Öffentlichen Rechts

ISBN:
978-3-7007-7397-9
Auflage:
4., aktualisierte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
26.11.2019
Reihe:
Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
244
oder
Hörerscheinpreis
36,80EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
46,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Eine kompakte Einführung in die Probleme des Öffentlichen Rechts wird in diesem Lehrbuch durch mehrere Merkmale dargeboten:
Darstellung von Zusammenhängen und Verbindung der rechtlichen Probleme mit ihren theoretischen und politischen Voraussetzungen
Blick auf die Besonderheiten der österreichischen Rechtsordnung im Vergleich mit anderen Verfassungsordnungen
Strukturgrafik zur Orientierung
Ein besonderes Asset bietet die neue umfassende Online-Fragensammlung (LearnJack), durch die das Gelernte dynamisch wiederholt und geübt werden kann!
Das Buch richtet sich in erster Linie an jene, die mit einem Jusstudium beginnen oder einen Kurs aus Öffentlichem Recht an einer Fachhochschule absolvieren, sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Fortgeschrittenen bietet es die Möglichkeit, sich der Grundlagen zu vergewissern und hilft dabei, die Struktur des Öffentlichen Rechts nicht aus den Augen zu verlieren.




Schlagwörter
Verfassungsrecht Öffentliches Recht Europäische Union Grundrechte Verfassungsgerichtshof B-VG Grundlagen Einführung Verwaltungsverfahren AVG Verfassung Rechtswissenschaften Verwaltungsgerichtshof Verwaltungsgerichtsbarkeit Staatsrecht Europäisches Recht Gemeinderecht Bundes-Verfassungsgesetz Revision Gesetzgebung Verfassungsgerichtsbarkeit Bundesverfassung Parlament Selbstverwaltung Organisationsrecht Normenkontrolle Verwaltungsgerichte Rechtsordnung Staatsbürgerschaftsrecht Bescheidbeschwerde Gemeindeabgaben Staatsbürgerschaft Verwaltungsgerichtsverfahren Bundesstaat Bundespräsident Landesverwaltung Selbstverwaltungskörper Verwaltungsstrafverfahren Organe Bundesrat Organwalter Verwaltungsakt Bundesregierung Revisionsrekurs Hoheitsverwaltung Minderheitenrechte Wahlen Verwaltungshandeln Einführung in die Rechtswissenschaften Freiheitsrechte Bundesverwaltung Staatsbürgerschaftsgesetz Exekutive Staatsgewalt Weisungsprinzip Verwaltungsaufbau Verfassungsordnung Rechtsstaatsprinzip Staatliche Vollziehung Nationalratswahlordnung Stufenbau der Rechtsordnung Parteiwahl Wahlverfahren Landesverfassung Verfahrensrechte Gleichheitsrechte Verfassungsprinzipien Grundzüge des Verfassungsrechts Landesverwaltungsgerichtsbarkeit Beleihung Staatsvolk Nationalratswahl Staatsgrundgesetz Kompetenzbestimmungen Staatszielbestimmungen Verfassungsmäßigkeit allgemeine Staatslehre Judikative Abgeordnete Legislative Staatsapparat Staatsstruktur Bundesversammlung politische Partei Bundesverfassungsgesetze Kompetenzgerichtsbarkeit Grundrechtsgerichtsbarkeit Selbstverwaltungseinrichtungen Ablauf des Verwaltungsverfahrens Rechtswissenschaften und ihre Methoden
Biografische Anmerkung

Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer ist seit 1993 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Wien und verfügt über eine langjährige Lehrerfahrung auch an deutschen Universitäten, an Fachhochschulen und in der Praxisausbildung. Von 2007 bis 2016 war er Vorstand des Instituts für Staats- und Verwaltungsrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät, heute forscht er vor allem auf dem Gebiet des vergleichenden Verfassungsrechts.

Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger M.Sc. (LSE) habilitierte sich mit einer Arbeit zum Innovationsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien für die Fächer Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und die damit zusammenhängenden Bereiche des Europarechts. Als Gastforscherin und Gastprofessorin war sie an zahlreichen ausländischen Universitäten tätig und sie arbeitete ua im österreichischen und im europäischen Parlament sowie im Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst.