Facebook Pixel

CEDAW - Kommentar zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung

Kommentar zum UNO-Übereinkommen über die Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW und Optional Protocol)
ISBN:
978-3-214-01068-3
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
07.08.2015
Format:
Buch
Seitenanzahl:
1382
Ladenpreis
240,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023
Das UNO-Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau zählt zu den Kernabkommen des internationalen Menschenrechtsschutzes. Es stellt in der Schweiz und in Österreich eine wichtige Ergänzung des innerstaatlichen Gleichstellungsrechts dar. Erstmals liegt zu diesem Übereinkommen ein systematischer und umfassender Kommentar für die Rechtspraxis in deutscher Sprache vor. Mit seinem Fokus auf die Umsetzung auf innerstaatlicher Ebene erleichtert er den Gerichten, der Verwaltung, der Anwaltschaft, den Nichtregierungsorganisationen und der Wissenschaft in der Schweiz und in Österreich die Arbeit mit dem Übereinkommen.
Biografische Anmerkung
Hrsg. von Dr. iur. Erika Schläppi, Konsulentin auf den Gebieten Governance und Menschenrechte, Univ.-Prof. Dr. Silvia Ulrich, Vorständin des Instituts für Legal Gender Studies an der JKU Linz und Prof. Dr. Judith Wyttenbach, Ordinaria für Staats- und Völkerrecht an der Universität Bern. Die AutorInnen: Ulrike Aichhorn, Kathrin Arioli, Andrea Binder, Karin Burger-Ehrnhofer, Tatjana Cardona, Martina Caroni, Fanny De Weck, Julia Eichinger, Christopher Frank, Regula Frey Nakonz, Elisabeth Greif, Michaela Harrer-Schütt, Birgit Haslinger, Christina Hausammann, Domino Hofstetter, Elisabeth Holzleithner, Regula Kägi-Diener, Angelika Kartusch, Regina Kiener, Jörg Künzli, Karine Lempen, Reto Locher, Sabine Mandl, Gabriela Medici, Karin Neuwirth, Theresia Oedl-Wieser, Monika Pfaffinger, Julia Planitzer, Dagmar Richter, Andreas Rieder, Nicole Scheiber, Erika Schläppi, Marianne Schwander, Anna Sporrer, Christa Isabelle Stünzi, Evelyne Sturm, Silvia Ulrich, Judith Wyttenbach.