Facebook Pixel

Controlling & Innovation 2025

Nachhaltigkeit
ISBN:
978-3-658-48986-1
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.10.2025
Reihe:
FOM-Edition
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
477
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Dieses Buch zeigt die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf das Controlling auf. Das Controlling als Informationslieferant im Rahmen des Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozesses muss auf diese Entwicklungen schnell und effizient reagieren. Dies gilt sowohl für das operative als auch für das strategische Controlling. Das Themenfeld der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Betrachtung.

Die unter dem Begriff der Nachhaltigkeit zusammengefassten Phänomene und Herausforderungen verändern unsere gesellschaftlichen, ökonomischen und biologischen Systeme und Strukturen in bisher nie dagewesener Weise. Für Controllerinnen und Controller, die unter dem Ansatz der Rationalitätssicherung zielgerichtetes Handeln fördern und steuern wollen, ist die Nachhaltigkeit damit vielleicht die größte Herausforderung, der sich das moderne Controlling bisher stellen muss. Damit steht das Controlling als Disziplin, die sich des Nachhaltigkeitsthemas annimmt, sicher nicht alleine da. Aber vielleicht ist es gerade das Verständnis von Controlling, das im Umgang mit diesen Herausforderungen eine Schlüsselrolle einnimmt. Die zielgerichtete, rationale und evidenzbasierte Vorgehensweise, der sich Controllerinnen und Controller verschrieben haben, ist keineswegs eine Garantie dafür, die aktuellen und noch vor uns liegenden Herausforderungen zu lösen. Aber es ist die einzige Vorgehensweise, die hierzu überhaupt in der Lage ist.

Biografische Anmerkung

Prof. Dr. Thomas Kümpel lehrt als hauptberuflicher Dozent an der FOM Hochschule im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung, und ist zugleich Wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter am Hochschulzentrum Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in internationaler Rechnungslegung und Controlling.

Prof. Dr. Thomas Heupel ist hauptberuflicher Dozent der FOM Hochschule in Siegen und seit 2009 Prorektor für Forschung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Erfolgs- und Kostencontrolling, Automotive Industry Management, Strategisches Management, ökologische Ökonomie sowie dem Management von KMU.

Prof. Dr. Kay Schlenkrich ist hauptberuflicher Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule in Düsseldorf und stellvertretender Wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter dieses Hochschulzentrums. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen Management und Organisation.