Corporate Foresight
ISBN:
978-3-86376-089-2
Verlag:
Sievers & Partner
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2014
Reihe:
Future Management
Format:
Buch
Seitenanzahl:
210
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Zukunft ist ungewiss! Sie lässt sich nicht voraussagen. Dennoch wird der Erfolg des Managements zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. Das Management kann für zukunftsweisende Entscheidungen u. a. auf die Ergebnisse von Corporate Foresight und der Trendforschung zurückgreifen. Corporate Foresight bezieht sich auf die Zukunftsfragen, welche sich Unternehmen stellen. Dadurch können die Strategien überprüft und neue formuliert werden. Auf diese Weise lassen sich auch Zukunftsmärkte und -produkte, bzw. Innovationen aufspüren. Es finden verschiedene Instrumente und Methoden Anwendung. Darunter auch die Umfeldanalyse, Trendforschung, Trendextrapolation, Früherkennungssystem, Brainstorming, Zukunftswerkstatt, Wild Cards, Szenariotechnik, Delphi-Methode oder das Roadmapping. Für die Umsetzung sind Studien/Reports, Futures windows und Workshops/Zukunftstage hilfreich. Neben den Megatrends der Zukunft sind für die individuellen Gegebenheiten des Unternehmens und der entsprechenden Branche zu interpretieren und entsprechende Zukunftsstrategien abzuleiten. Durch die Bestimmung der strategischen Anpassung kann sich das Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. Das Motto lautet: Gemeinsam die Zukunft erkennen!
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser neben einer Einführung in Corporate Foresight relevante Erkenntnisse, Methoden, Konzepte, Instrumente und Kompetenzen für das Management der Zukunft in der Lernenden Organisation. Es richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Schlagwörter
Management
Führung
Unternehmensführung
Globalisierung
Motivation
Projektmanagement
Personalentwicklung
Change Management
Organisationsentwicklung
Innovationsmanagement
Strategisches Management
Personalführung
Wissensmanagement
Kreativität
BWL
Wandel
Prozessmanagement
Innovationen
Mitarbeitermotivation
Feedback
Veränderungsmanagement
Lernende Organisation
Anerkennung
Managementlehre
Zukunftsforschung
Kulturmanagement
Total Quality Management
strategische Unternehmensführung
Kaizen
Zukunftsmärkte
Megatrends
Future Management
Visionen
Leistungssteigerung
Leistungsanerkennung
Brainstorming
Zukunftsmanagement
Workshops
Trendforschung
Internationale Wettbewerbsfähigkeit
Motivationstheorie
Kreativitätsförderung
Zukunftsstrategien
Szenariotechnik
Projektteams
Wettbewerbsstärke
Zukunftstechnologien
Lean-Management
Visionsmanagement
Engagement in der Mitarbeit
Zukunftsorientierte Management-Prinzipien
Promotoren
Wettbewerbsvorsprung
Roadmapping
Erfolgsteams
kreatives Engagement der Mitarbeiter
Marktchancen
Delphi-Methode
Wettbewerbssicherung
Umfeldanalyse
Management des Lernens
Network-Management
Früherkennungssystem
Zukunftswerkstatt
Risken
Wild Cards
Trendextrapolation
Zukunftstag
Futures window
Studien/Reports
Zukunftsprodukte
Corporate Risk Mangement
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.). Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.