Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar
Diese systematische Darstellung bietet - durch die sowohl aus der Wissenschaft als auch der Praxis, insbesondere der Anwaltschaft und der Interessenvertretungen kommenden Autoren - dem mit dem Arbeitsrecht befassten Praktiker einen ausgewogenen praxisorientierten Zugang zum Arbeitsrecht. Der Benutzer findet darin einerseits auf alle wesentlichen arbeitsrechtlichen Fragen rasch und zuverlässig Antwort, andererseits bereitet ein umfassender Anmerkungsapparat die ideale Basis für eine grundlegende Auseinandersetzung. Zahlreiche Mustervereinbarungen und Checklisten bieten darüber hinaus weitere Hilfestellung für die Praxis. Zweimal jährliche Ergänzungslieferungen halten aktuell auf dem Laufenden.
Die 36. Lieferung umfasst die Überarbeitung der Kapitel II, III, V, VII, X,
XI, XIV, XV, XVIII, XX, XXI und XXII hinsichtlich der gesetzlichen Neuerungen,
der Rechtsprechung und der relevanten Literatur. Sie bringt damit diese Teile auf
den Stand Oktober 2020. Auch die Zeit nach der Sommer-Parlamentspause war
durch zahlreiche, auch arbeitsrechtliche, gesetzgeberische Aktivitäten geprägt,
wobei wir jedoch davon abgesehen haben, das Kapitel XII („Entgelt ohne Arbeit“)
in diesem Jahr nochmals zu überarbeiten. Die Änderungen zur Sonderbetreuungszeit
haben wir im Kapitel X (Dienstnehmerpflichten) mitbehandelt, das Ergänzungsheftchen
zur Kurzarbeit wurde überarbeitet um hier auch Informationen zur Phase II und III zu bieten.
Die Herausgeber/Autoren:
ao Univ.-Prof. Dr. Martin E. Gruber-Risak (Hrsg.) und Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Mazal (Hrsg.) lehren am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien, die übrigen Autoren kommen sowohl aus der Wissenschaft als auch der Praxis, insbesondere der Anwaltschaft und der Interessenvertretungen.