Das ASchG in der Praxis
ISBN:
978-3-7018-5820-0
Verlag:
WEKA Business Solutions GmbH
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
10.07.2023
Format:
Loseblattwerk
Seitenanzahl:
2184
Lieferbar innerhalb von 10-14 Tagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass alle Arbeitsräume so gestaltet sein müssen, dass „ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhanden“ ist. Außerdem muss das Raumklima auch den Bedürfnissen der Menschen angemessen sein. Und auch in Zusammenhang mit den Schutzpflichten in Bezug auf COVID-19 kommt dem Thema ‚Gesunde Raumluft‘ entscheidende Bedeutung zu.
Als Sicherheitsfachkraft sind Sie hierbei mit vielen Detailfragen konfrontiert, wie etwa:
Welche Lüftungs- und Reinigungsmaßnahmen sind zum Schutz vor COVID-19 erforderlich?
Beeinflussen Chemikalien, mit denen gearbeitet wird, die Raumluft?
Gibt die Büroeinrichtung womöglich gesundheitsschädliche Dämpfe ab und wenn ja, wie geht man damit um?
Antworten darauf sowie alle weiteren Informationen dazu, was eine „gesunde Raumluft“ ausmacht, wie Arbeitsstoffe und Innenraumschadstoffe auf die Luftqualität einwirken und wie damit umzugehen ist, finden Sie ab sofort in der Arbeitshilfe „Das ASchG in der Praxis".
Ihre Vorteile:
Sie wissen, wie Sie ein gesundes Raumklima schaffen und können notwendige, sinnvolle und leistbare Lösungen für den eigenen Betrieb finden.
ExpertInnen aus dem Zentral-Arbeitsinspektorat und der AUVA erläutern praxisnah die Anforderungen des ASchG sowie aller einschlägigen Verordnungen.
Konkrete Hinweise zur aktuellen Auslegungspraxis der Behörde erleichtern Ihnen die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.