Facebook Pixel

Das Bezugsverhältnis bei der Kapitalerhöhung der AG

Rechtliche und abwicklungstechnische Implikationen von Bezugsrechten auf Bruchteile von Aktien
ISBN:
978-3-428-19480-3
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.05.2025
Reihe:
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
343
Ladenpreis
92,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Festsetzung des Bezugsverhältnisses bei Bezugsrechtskapitalerhöhungen ist mit erheblicher Rechtsunsicherheit verbunden. Ausgangspunkt der Problematik ist der Umstand, dass sich in den allermeisten Kapitalerhöhungsfällen die Neuaktienzahl mangels Vervielfachung der Altaktienzahl nicht durch letztere teilen lässt. In diesen Fällen entsteht rechnerisch ein Bezugsverhältnis, das Bezugsrechte auf Bruchteile von Aktien gewährt. Die Arbeit strebt die Beseitigung der damit verbundenen Rechtsunsicherheit an und unterzieht zu diesem Zweck die rechtlichen und abwicklungstechnischen Implikationen von Bezugsrechten auf Bruchteile von Aktien einer ganzheitlichen Analyse. Hierbei werden die zentralen Streit- und Zweifelsfragen aufgeworfen und unter Berücksichtigung der Aktionärs- und Gesellschaftsperspektive sowie rechtsvergleichender Erkenntnisse zu den moderneren britischen Parallelregelungen sukzessive beantwortet.
Biografische Anmerkung
Niklas Joser studied law at the Albert-Ludwigs-Universität Freiburg and the École de Droit de la Sorbonne in Paris. Following his first state examination, he worked as a research assistant at international law firms in Munich alongside his doctorate. He wrote his dissertation at the Institute for Business Law at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg with a research stay at the Dickson Poon School of Law, King's College London. In May 2024, he commenced his legal traineeship at the Higher Regional Court of Frankfurt am Main.