Das Buch, das du vor dem Alleinerziehen gelesen haben musst
ISBN:
978-3-8312-0649-0
Verlag:
Komplett-Media
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.09.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
208
„Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass du in sechs Monaten alleinerziehend wärst?“
Sara Buschmann
Niemand plant, alleinerziehend zu werden – und doch kann es jede*n treffen. Trennung, Verlust oder unerwartete Lebensereignisse können Familien plötzlich auf den Kopf stellen. Doch kaum jemand bereitet sich darauf vor.
Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Menschen mit Kindern. Es zeigt, wie fragil das Modell „Mutter-Vater-Kind“ ist, warum unsere Gesellschaft Alleinerziehende oft übersieht und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen haben. Warum gilt Alleinerziehen als Ausnahme und nicht als eine gleichwertige Familienform? Welche strukturellen Hürden erschweren das Leben alleinerziehender Eltern – und wie kann man sich (besonders auch als Frau) rechtzeitig absichern?
Sara verbindet persönliche Erfahrungen mit fundierter Recherche. Sie räumt mit Mythen auf, spricht gesellschaftliche Missstände an und gibt konkrete Tipps, um sich finanziell, emotional und organisatorisch trennungssicher aufzustellen.
Schlagwörter
Elternschaft
Vereinbarkeit
Rollenbilder
Mental Load
Alleinerziehend
Familienplanung
Patchwork
Mut zur Veränderung
Single Mom
Familienbuch
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Familienmodell
Trennungsratgeber
Ratgeber für Mütter
Solomütter
Mama-Community
Familiensysteme
Buch für Eltern
Eltern-Netzwerke
Trennung meistern
Trennung mit Kind
Beziehungsrealität
Notfallplan Familie
Worst-Case-Szenario
Trennungsprävention
Vorsorge für Eltern
Mütter in Deutschland
Elternsein ohne Partner
Rechtzeitig vorbereiten
Absicherung bei Trennung
Elternschaft und Politik
Tipps für getrennte Eltern
Selbstfürsorge für Mütter
Buch für alle Familienformen
Freunde von Alleinerziehenden
Ressourcen für Single-Eltern
Single-Eltern und Sozialstaat
Alleinerziehend und glücklich
Ungleichheit von Familienformen
Alleinerziehende und Arbeitswelt
Großeltern und Alleinerziehende
Vorurteile gegen Alleinerziehende
Selbstbewusst als Alleinerziehende
Alleinerziehende in der Gesellschaft
Unterstützung für Alleinerziehende
Finanzielle Tipps für Alleinerziehende