Facebook Pixel

Das geoökonomische Potenzial der EU

Unionsrechtlicher Kompetenzrahmen für geoökonomische Zielsetzungen in der gemeinsamen Handelspolitik
ISBN:
978-3-428-19372-1
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.05.2025
Autoren:
Reihe:
Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
508
Ladenpreis
133,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Handelspolitik der EU erfährt seit geraumer Zeit eine grundlegende strategische Neuausrichtung, bei der der Fokus nicht mehr nur auf der Marktöffnung liegt, sondern zunehmend auch auf den Aspekten der wirtschaftlichen Sicherheit und Resilienz. Sie steht im Kontext einer internationalen Ordnung, die sich von einem regelbasierten hin zu einem überwiegend machtbasierten System wandelt. In diesem spannungsgeladenen Umfeld droht die EU unterzugehen. Anstatt sich zu einem ernstzunehmenden Global Player aufzuschwingen, besteht die Gefahr, dass sie zu einem ›playground‹ der Großmächte verkommt. Insoweit gerät der Begriff der Geoökonomie verstärkt in den Fokus. Hierunter versteht man die Sicherung von Einfluss außerhalb des eigenen Territoriums durch den Einsatz von wirtschaftlichen Instrumenten, um eigene Werte zu verteidigen bzw. Interessen aktiv durchzusetzen. Die Arbeit untersucht, wie weit die EU nach den unionsverfassungsrechtlichen Vorgaben in der Lage ist, geoökonomisch zu agieren. Es gilt, das bereits bestehende geoökonomische Potenzial der EU voll auszuschöpfen und ihre Handlungsfähigkeit weiter zu stärken.
Biografische Anmerkung
Gideon Arnold studied law at the Ludwig-Maximilians-University of Munich. After successfully passing the First Law Examination, he worked as a research assistant at the Chair for Constitutional and Administrative Law, European Law, European and International Economic Law of Prof. Dr. Christoph Herrmann, LL.M. at the University of Passau. There he received his doctorate in summer 2024 after a research stay in the cabinet of Advocate General Kokott at the Court of Justice of the European Union in Luxembourg. He completed his legal clerkship at the Higher Regional Court of Munich with stages at various major international law firms, including Brussels. Since 01.01.2025 he has been working as a lawyer for Hengeler Mueller.