Facebook Pixel

Das Going-public-Geschäft deutscher Banken

Markt- und risikopolitische Implikationen
ISBN:
978-3-8244-6321-3
Auflage:
1996
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.06.1996
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
359
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Das Going-public-Geschäft als Teilbereich des Investment Banking ist bei Banken derzeit von hoher Aktualität. Während das Volumen der Erstemissionen im Zeitraum von 1984 bis 1994 insgesamt rund 22 Mrd. DM ausmachte, entfiel 1995 allein auf die 20 going publics ein Gegenwert von knapp 8 Mrd. DM. Kurz- bis mittelfristig wird von Kapitalmarktexperten die Durchführung von weiteren ca. 100 Erstemissionen bei einem Potential von 1500 bis 2000 börsenfähigen Unternehmen erwartet. Andre Carls untersucht die wesentlichen Argumente bei going publics aus Sicht der Unternehmen und der Gesellschafter. Auf dieser Grundlage werden die markt- und risikopolitischen Implikationen des Going-public-Geschäftes ausgearbeitet und analysiert. Im Mittelpunkt der Analyse stehen dabei die Emissionsfähigkeitsüberprüfung, die Emissionskursfestlegung sowie die Möglichkeit des Einsatzes von Zwischenfinanzierungsfazilitäten bis zur Börsenreife.
Biografische Anmerkung
Dr. Andre Carls promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans E. Büschgen an der Universität zu Köln. Er ist heute bei einer Bank im Bereich Corporate Finance tätig.