Das internationale Recht der Satellitenkommunikation
ISBN:
978-3-631-53895-1
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.06.2005
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Satellitenkommunikation ist die kommerziell erfolgreichste Raumfahrtnutzung. Sie ermöglicht weltweite Verbindungen ohne Rücksicht auf geographische Gegebenheiten. Die Anwendungen reichen von Telekommunikation, Rundfunk und Multimedia über Telematik bis zum Katastropheneinsatz. Die Liberalisierung der Märkte hatte tief greifende Folgen. Dies zeigen besonders die Privatisierungen der internationalen Satellitenorganisationen, die Schwerpunkt der Untersuchung sind. Telekommunikations-, Weltraum- und Wirtschaftsrecht bilden den völkerrechtlichen Rahmen. Der Autor beschreibt diesen aus Sicht der zuständigen zwischenstaatlichen Organisationen, weitere Kapitel analysieren die Regulierung in Europa und den USA sowie das Potential von Satelliten, die digitale Spaltung weltweit zu überwinden. Das Buch informiert umfassend über das internationale Recht der Satellitenkommunikation. Mit seinen Praxisbezügen eignet es sich auch für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Der Autor: Ingo Baumann studierte Rechtswissenschaften in Münster und Köln. Seit 2003 ist er im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. im juristischen Support des Auftragsmanagements tätig.