Facebook Pixel

Das Kollisionsrecht der faktischen Lebensgemeinschaft

ISBN:
978-3-16-164430-6
Verlag:
Mohr Siebeck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.04.2025
Reihe:
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
330
Ladenpreis
86,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die faktische Lebensgemeinschaft bewegt sich kollisionsrechtlich im Spannungsfeld zwischen schuld- und familienrechtlicher Qualifikation. Weder im europäischen noch im autonomen deutschen Kollisionsrecht existiert bislang eine Kollisionsnorm, in der Literatur sind viele Fragen rund um die faktische Lebensgemeinschaft umstritten. Hieraus folgt in Fällen mit Auslandsberührung eine erhebliche Rechtsunsicherheit für unverheiratete Paare. Christopher Reibetanz geht auf Grundlage rechtspolitischer und sachrechtsvergleichender Beobachtungen zunächst auf die Bewältigungsdefizite des geltenden Kollisionsrechts ein. Im Rahmen eines Rechtsvergleichs untersucht er Rechtsordnungen, in denen bereits Kollisionsnormen für faktische Lebensgemeinschaften existieren. Unter Einbeziehung der kollisionsrechtlichen Interessen unterbreitet Christopher Reibetanz einen Regelungsvorschlag.