Facebook Pixel

Das Lager Graz-Liebenau in der NS-Zeit

Zwangsarbeiter – Todesmärsche – Nachkriegsjustiz
ISBN:
978-3-7011-0254-9
Auflage:
1., Auflage
Verlag:
Leykam
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
17.12.2012
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
96
Ladenpreis
17,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Auf der Basis von Archivdokumenten und zeitgenössischen Medienberichten rekonstruiert Barbara Stelzl-Marx die Grazer NS-Lager, das Schicksal der ungarischen Juden in Liebenau, die Ergebnisse der Exhumierungen und das Gerichtsverfahren mit der begleitenden Berichterstattung. Damit macht sie diesen weitgehend unbekannten Teil der Grazer Zeitgeschichte der Öffentlichkeit zugänglich.
Biografische Anmerkung
Barbara Stelzl-Marx: Doz.in Dr.in, Zeithistorikerin, stv. Institutsleiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz – Wien – Klagenfurt, Vizepräsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission, Wien und Lektorin an der Karl-Franzens-Universität Graz.