Das Realisationsprinzip als Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung
ISBN:
978-3-631-50808-4
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
08.04.2003
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Untersuchung hinterfragt die Verknüpfung der Steuerbilanz mit der Handelsbilanz über den sogenannten Maßgeblichkeitsgrundsatz des § 5 Abs. 1 EStG und plädiert für eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung. Aus der Zielsetzung der Steuerbilanz wird das Realisationsprinzip als umfassendes Grundprinzip der steuerrechtlichen Gewinnermittlung abgeleitet. Diese Erkenntnis dient der Lösung zahlreicher praktisch bedeutsamer Bilanzierungsprobleme. Im Blickpunkt stehen insbesondere die verschiedenen Rückstellungen, die Teilwertabschreibung, die Rechnungsabgrenzungsposten sowie das Problem der Abzinsung und die Teilgewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Die Autorin: Desiree Dauber wurde 1973 in Darmstadt geboren. Sie studierte von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach der Referendarzeit in Mainz legte sie dort 2002 die Assessorprüfung ab. Die Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erfolgte 2003.