Das Scheitern der Querfront und seine Ursachen
ISBN:
978-3-689-00007-3
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.03.2024
Reihe:
Young Academics: Politikwissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
164
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die jüngsten politischen Ambitionen von Sahra Wagenknecht haben eine öffentliche Debatte befeuert, in der immer wieder die Furcht vor einer Querfront zwischen linken und rechten Kräften durchschimmert. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Idee einer solchen Kooperation politisch gegensätzlicher Akteur:innen ist in der Praxis meist gescheitert.
Der Autor fragt nach den Gründen für dieses Scheitern – und stößt damit in eine Forschungslücke. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zur Interaktion politischer Organisationen und Gruppen untersucht er Fälle aus dem deutschen Links- und Rechtsextremismus. Das Ergebnis ist ein Erklärungsansatz, der auch auf Kooperationsversuche jenseits der Links-Rechts-Dichotomie anwendbar sein dürfte.
Schlagwörter
Politik
politics
Kooperation
Rechtsextremismus
Ideologie
Bundesrepublik Deutschland
Extremismus
Weimarer Republik
Linksextremismus
extremism
Sahra Wagenknecht
political history
right-wing extremism
Politische Geschichte
Gegensätze
Weimar Republic
Querfront
Federal Republic of Germany
opposites
cross-front